Datenschutzerklärung
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Ihren Rechten.
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Ihren Rechten.
Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als "Daten" bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch insbesondere auf unseren Webseiten, in mobilen Applikationen sowie innerhalb externer Onlinepräsenzen, wie z. B. unserer Social-Media-Profile (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als "Onlineangebot").
Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.
Stand: 22. Dezember 2023
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist der im Impressum benannte Anbieter. Bitte entnehmen Sie die vollständigen Kontaktdaten der Seite Kontakt & Impressum.
Die nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung zusammen und verweist auf die betroffenen Personen.
Maßgebliche Rechtsgrundlagen nach der DSGVO: Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht der Rechtsgrundlagen der DSGVO, auf deren Basis wir personenbezogene Daten verarbeiten. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass neben den Regelungen der DSGVO nationale Datenschutzvorgaben in Ihrem bzw. unserem Wohn- oder Sitzland gelten können. Sollten ferner im Einzelfall speziellere Rechtsgrundlagen maßgeblich sein, teilen wir Ihnen diese in der Datenschutzerklärung mit.
Nationale Datenschutzregelungen in Deutschland: Zusätzlich zur DSGVO gilt das BDSG. Ferner können Landesdatenschutzgesetze der Bundesländer zur Anwendung gelangen.
Hinweis auf Geltung DSGVO und Schweizer DSG: Diese Hinweise dienen sowohl der Informationserteilung nach dem schweizerischen DSG als auch nach der DSGVO.
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten, u. a. Zugangskontrollen, Verfahren zur Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten, Reaktionen auf Gefährdungen sowie datenschutzfreundliche Voreinstellungen.
Im Rahmen unserer Verarbeitung kann es zur Übermittlung an andere Stellen, Unternehmen oder Personen kommen (z. B. IT-Dienstleister, Anbieter eingebundener Inhalte). Wir schließen hierfür entsprechende Verträge gemäß den gesetzlichen Vorgaben.
Datenverarbeitung in Drittländern: Datentransfers erfolgen nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben (z. B. Angemessenheitsbeschluss, Standardvertragsklauseln, Einwilligung, vertraglich/gesetzlich erforderlich). Informationen der EU-Kommission: EU-Kommission.
EU-US Data Privacy Framework (DPF): Infos und Liste zertifizierter Unternehmen: dataprivacyframework.gov.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien zur Bereitstellung, Sicherheit und Komfort unseres Onlineangebotes sowie zur Analyse der Nutzung. Soweit gesetzlich erforderlich, holen wir vorher Ihre Einwilligung ein.
Speicherdauer: Temporäre Cookies (Session-Cookies) werden spätestens beim Schließen des Browsers gelöscht. Permanente Cookies können bis zu zwei Jahre gespeichert bleiben.
Widerruf & Widerspruch (Opt-Out): Sie können Einwilligungen widerrufen und der Verarbeitung widersprechen, u. a. über Ihre Browsereinstellungen sowie über optout.aboutads.info und youronlinechoices.com.
Wir setzen ggf. ein Cookie-Consent-Verfahren ein, in dem Einwilligungen verwaltet und gespeichert werden. Die Speicherdauer der Einwilligung kann bis zu zwei Jahre betragen.
Wir verarbeiten Daten unserer Vertrags- und Geschäftspartner zur Erfüllung vertraglicher Pflichten, Kommunikation, Organisation und Sicherheit. Erforderliche Angaben werden im Rahmen des Vertragsschlusses gekennzeichnet.
Aufbewahrung: Löschung grundsätzlich nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und Aufbewahrungsfristen (regelmäßig 4 bis 10 Jahre, abhängig von den gesetzlichen Vorgaben).
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b), c) und f) DSGVO.
Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden und Auftraggeber zur Auswahl, Beauftragung, Abrechnung und Erbringung der gewählten Leistungen.
Zur Bereitstellung unserer Online-Dienste verarbeiten wir u. a. IP-Adressen, um Inhalte und Funktionen an die Endgeräte der Nutzer zu übertragen.
Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles: Server-Logfiles (abgerufene Seiten/Dateien, Zeitpunkt, Datenmengen, Erfolgsnachrichten, Browser, Betriebssystem, Referrer URL, IP-Adresse, Provider) dienen Sicherheit und Stabilität. Löschung/Anonymisierung i. d. R. nach max. 30 Tagen, sofern keine Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist.
Bei Kontaktaufnahme verarbeiten wir die Angaben der anfragenden Personen zur Bearbeitung der Anfrage und etwaiger Maßnahmen im Rahmen bestehender Beziehungen.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b) und f) DSGVO.
Bei Nutzung unseres Kontaktformulars, per E-Mail oder sonstigen Kanälen verarbeiten wir die mitgeteilten Daten zur Bearbeitung des Anliegens.
Wir binden Inhalte und Funktionen Dritter ein (z. B. Grafiken, Videos, Karten). Hierfür ist die Verarbeitung der IP-Adresse erforderlich. Drittanbieter können Tracking-Technologien wie Pixel-Tags einsetzen.
YouTube-Videos: Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Website: youtube.com, Datenschutz: policies.google.com/privacy, Grundlage Drittlandübermittlung: EU-US DPF. Opt-Out: Plugin, Anzeigenpersonalisierung: myadcenter.google.com/personalizationoff.
Erstellt mit kostenlosem Datenschutz-Generator.de von Dr. Thomas Schwenke